Willi Sitte — mit Erich Honecker bei der Eröffnung der X. Kunstausstellung der DDR Willi Sitte (* 28. Februar 1921 in Kratzau, ČSR) ist ein bildender Künstler (vor allem Maler) und war lange … Deutsch Wikipedia
Sitte (Begriffsklärung) — Sitte steht für: Sitte, eine menschliche Umgangs bzw. Verhaltensform oder eine Gepflogenheit Die Sitte, eine Fernsehserie Sitte, umgangssprachliche und interne Bezeichnung der Sittenpolizei Camillo Sitte Lehranstalt, eine Bauschule in Wien Den… … Deutsch Wikipedia
Sitte — Anstand; Lauterkeit; Anständigkeit; Moral; Sittlichkeit; Brauch; Regel; Konvention; Gepflogenheit; Gewohnheit; Usus * * * Sit|te [ zɪtə] … Universal-Lexikon
Sitte — 1. Aus Sitto, einer durch Zusammenziehung entstandenen Kurzform von Rufnamen, die das Namenwort sind enthalten (vgl. Sindram), hervorgegangener Familienname. 2. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Sitten (Sachsen, Schlesien, Schweiz). Bekannter… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Rudolf Sitte — Rudolf und Willi Sitte letzte Begegnung 2007 Rudolf Sitte (* 13. Mai 1922 in Kratzau, Tschechoslowakei; † 4. März 2009 in Königsbrück, Sachsen) war ein deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker und Kunstkeramiker. Er war der jüngere Bruder des Malers… … Deutsch Wikipedia
Intergrafik — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
VBKD — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Verband Bildender Künstler — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Verband Bildender Künstler Deutschlands — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Sit — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia